Mit , , Seegras und UpCycling-Materialien den Traum vom eigenen Heim erfüllen? Scheinbar spielend was für´s Leben lernen? Kein Problem beim Wangeliner Workcamp "Der große Traum vom Tiny House – DIY!" Unter fachkundiger Anleitung lernst Du hier, Dir selbst ein 'kleines Haus' ökologisch herzurichten. Grundlage für das Tiny House ist ein ausrangierter LKW-Anhänger. Es wird gesägt, gefräst, genagelt, gestopft oder auch mal für alle Essen gekocht. Und das Leben im Grünen genossen!
Wir wollen Dich anstecken mit unserer Begeisterung für grüne Berufs- und Lebenswege. Wir wollen Dich erreichen, egal, welche Erfahrungen und Hintergründe Du hast. Wir wollen Dir ein gemeinsames Lernen mit Anderen auf Augenhöhe ermöglichen.
In unseren Workcamps erlebst Du, wie man gemeinsam Zukunftsfähiges baut. Hier lernst du Berufe mit und Zukunft kennen. Dabei steht das Ausprobieren und praktisches Tun im Zentrum. Du arbeitest handwerklich, entdeckst eigene Potentiale und diskutierst mit Fachleuten und Gleichgesinnten über Berufswege. Gemeinsam mit anderen gewinnst Du so Einblicke in eine Vielfalt an nachhaltigen Berufsfeldern und Lebensmöglichkeiten.
Wir setzen uns für Antidiskriminierung, Gleichstellung der Geschlechter und ökologische Nachhaltigkeit ein. Wir ermutigen insbesondere Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte und Menschen mit Behinderung am Workcamp teilzunehmen. Wir möchten eine klischeefreie Herangehensweise an Handwerksberufe fördern. Auf ökologische Nachhaltigkeit achten wir auch bei der Konzeption der Workcamps, z. B. bei der Auswahl der Materialien, der Unterkünfte und der Verpflegung.
Wir sind im Gespräch mit Stiftungen, um das Workcamp finanziell zu unterstützen. Deshalb können wir Dir das Ganze für 195 Euro ermöglichen – inklusive Übernachtung (im Zelt bzw. Jurte) und Verpflegung. Also, wenn Du zwischen 16 und 25 bist, dann zögere nicht lang, meld' Dich an! Unten ist das entsprechende Formular dafür!